- blinder Fleck im Auge
- бельмо
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Blinder Fleck (Psychologie) — Blinder Fleck bezeichnet in der Sozialpsychologie die Teile des Selbst oder Ichs, die von einer Persönlichkeit nicht wahrgenommen werden. Der blinde Fleck wird im Johari Fenster dargestellt. Die psychischen Funktionen, die „blinde Flecke“… … Deutsch Wikipedia
Blinder Fleck — der Netzhaut (Mariottescher Fleck), s. Text zur Tafel »Auge II« und Gesicht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
blinder Fleck — blinder Fleck, Mariotte Fleck [ma rjɔt ], die Eintrittsstelle des Sehnervs in das Auge … Universal-Lexikon
Blinder Fleck — Blinder Fleck, Eintrittsstelle des Sehnerven in das Auge, nicht mit den lichtempfindenden Stäbchen und Zapfen besetzt, daher gegen Lichteindrücke unempfindlich … Kleines Konversations-Lexikon
Blinder Fleck (Auge) — Als Blinder Fleck wird die Stelle des menschlichen Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich die Papille des Sehnerven (Discus nervi optici oder Papilla n. optici) projiziert und die ein absolutes, jedoch physiologisches Skotom (Gesichtsfeldausfall) … Deutsch Wikipedia
Blinder Fleck — Als blinder Fleck wird bezeichnet: Blinder Fleck (Auge), die Stelle im Gesichtsfeld, an der keine Aufnahme von Lichtreizen möglich ist, weil sie auf den Sehnervenkopf abgebildet wird Blinder Fleck (Psychologie), Teil des Selbst, der von der… … Deutsch Wikipedia
Auge [1] — Auge, das Sehorgan der höher organisierten Tiere. Bei den niederen Tieren hat sich die Lichtwahrnehmung noch nicht auf ein besonderes Organ konzentriert, sie ist noch eine allgemeine Fähigkeit der Haut. Bei der Ausbildung des Sehorgans hat die… … Lexikon der gesamten Technik
Auge: Netzhaut und optischer Apparat — Jedes Bild, das die Augen wahrnehmen, wird von den Photorezeptoren der Netzhaut aufgenommen und über den Sehnerv weiter ans Gehirn geleitet. Aufbau und Funktion der Netzhaut Die Photorezeptoren der Netzhaut (Zapfen und Stäbchen) liegen… … Universal-Lexikon
Auge: Aufbau des Augapfels — Der Augapfel ist ein kompliziertes Gebilde aus drei verschiedenen Schichten: der äußeren, der mittleren und der inneren Augenhaut. Die Lederhaut (Sclera) und die Hornhaut (Cornea) bilden die äußere Augenhaut, die mittlere Augenhaut setzt sich… … Universal-Lexikon
Auge — Auge, das Sehorgan. Es besteht beim Menschen aus dem in der knöchernen Augenhöhle gelegenen rundlichen Augapfel und verschiedenen Schutzorganen desselben. Der Augapfel wird von den Augenmuskeln bewegt und vorn mit Ausschluß der Hornhaut von der… … Kleines Konversations-Lexikon
Fleck — Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Mal; Zeichen; Makel; Klecks * * * Fleck [flɛk] … Universal-Lexikon